Der Aufstieg natürlicher Zahnpasta spiegelt den wachsenden Wunsch nach sicherer, pflanzlicher Mundpflege wider. Aber sind diese Alternativen wirklich besser als herkömmliche Optionen? Wissenschaftliche Forschung bietet eine differenzierte Perspektive und beleuchtet sowohl die Vorteile als auch die Grenzen natürlicher Zahnpasta.
Wirksamkeit bei der Reduzierung von Plaque und Gingivitis
Mehrere klinische Studien belegen, dass natürliche Zahnpasten, insbesondere solche mit pflanzlichen Inhaltsstoffen wie Nelke, Aloe Vera, Neem und Tulsi, bei der Reduzierung von Plaque, Zahnfleischentzündungen und Zahnfleischbluten genauso wirksam – oder sogar wirksamer – sein können wie herkömmliche Fluoridzahnpasten (Ucuncu et al., 2024). So ergab beispielsweise eine sechsmonatige randomisierte Studie, dass eine pflanzliche Zahnpasta mit Zink und Fluorid Plaque um 23,5 % und Zahnfleischblutungen um 73,3 % im Vergleich zu einer herkömmlichen Fluoridzahnpasta reduzierte (PubMed, 2021). Weitere systematische Übersichtsarbeiten und Metaanalysen bestätigen, dass pflanzliche Formulierungen vergleichbare oder bessere Ergebnisse in der Mundhygiene ohne nennenswerte Nebenwirkungen erzielen.
Antibakterielle und entzündungshemmende Eigenschaften
Pflanzliche Bestandteile natürlicher Zahnpasten, wie ätherische Öle und Pflanzenextrakte, wirken stark antibakteriell, entzündungshemmend und antiseptisch. Diese Eigenschaften sind unerlässlich für die Bekämpfung von Mundbakterien wie Streptococcus mutans , einer Hauptursache für Karies und Zahnfleischerkrankungen (ScienceDirect, 2024). Einige In-vitro-Studien deuten darauf hin, dass bestimmte Kräuterpasten synthetische Wirkstoffe wie Triclosan in der Hemmung des Bakterienwachstums übertreffen (JPSR, 2016).
Sicherheit und Nebenwirkungen
Natürliche Zahnpasten weisen im Allgemeinen ein günstiges Sicherheitsprofil auf. Studien berichten von wenigen bis keinen Nebenwirkungen wie schlechtem Geschmack, Allergien oder Mundreizungen. Im Gegensatz dazu können herkömmliche Zahnpasten Inhaltsstoffe wie Natriumlaurylsulfat (SLS), Triclosan oder Titandioxid enthalten, die bei Einnahme großer Mengen Bedenken hinsichtlich potenzieller Toxizität, endokriner Störungen oder allergischer Reaktionen aufwerfen (Frontiers in Public Health, 2023).
Einschränkungen und Überlegungen
Trotz dieser Vorteile weisen einige Studien darauf hin, dass nicht alle Kräuterzahnpasten die gleiche kariesvorbeugende Wirkung wie Fluorid haben, insbesondere bei Personen mit hohem Risiko (IJDR, 2022). Kräuterpasten sind zwar für die tägliche Reinigung und die Zahnfleischgesundheit wirksam, doch Personen mit Kariesanfälligkeit können von fluoridhaltigen Optionen profitieren.
Abschluss
Natürliche Zahnpasten bieten eine sichere, wirksame und gut verträgliche Alternative zu herkömmlichen Produkten, insbesondere für diejenigen, die synthetische Zusatzstoffe vermeiden möchten. Personen mit hohem Kariesrisiko sollten jedoch vor einem Wechsel ihren Zahnarzt konsultieren, da Fluorid nach wie vor der Goldstandard zur Kariesprävention ist.
Verweise
-
Huang, S., et al. (2022). Chemische vs. natürliche Zahnpasta: Welche Formeln für welche Eigenschaften. Journal of Oral Science , 64(3), 345-356. https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC9585602/
-
Ucuncu, MK, Guven, K., & Yazicioglu, O. (2024). Untersuchung der Inhaltsstoffe handelsüblicher Zahnpasten. International Journal of Dental Hygiene , 22(1), 1-12.
-
Eine randomisierte klinische Studie zur Untersuchung der Mundhygienewirksamkeit einer neuartigen Kräuterzahnpasta mit Zink über einen Zeitraum von 6 Monaten. (2021). PubMed . https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33866666/
-
Vergleich der Wirksamkeit von pflanzlichen und nicht-pflanzlichen Zahnpasten bei der Reduzierung von Plaque und Gingivitis. (2021). Journal of Scientific Dentistry , 11(2), 45-50. https://jsd.sbvjournals.com/abstractArticleContentBrowse/JSD/20317/JPJ/fullText
-
Vergleich der Wirksamkeit von pflanzlichen und konventionellen Zahnputzmitteln. (2021). Journal of Clinical Dentistry , 33(4), 210-218. https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC8713501/
-
Vergleichende Wirksamkeit von pflanzlichen und fluoridhaltigen Zahnpasten: Eine systematische Übersicht. (2022). International Journal of Dental Research , 33(3), 210-215. https://journals.lww.com/ijdr/fulltext/2022/33030/comparative_effectiveness_of_herbal_and.21.aspx
-
Frontiers in Public Health. (2023). Zahnpastaverschlucken – Bewertung des Problems und Gewährleistung der Sicherheit. https://www.frontiersin.org/journals/public-health/articles/10.3389/fpubh.2023.1279915/full