Die Langlebigkeitsforschung zeigt einen altersbedingten Rückgang zweier entscheidender Moleküle – des Coenzyms NAD+ und des Antioxidans CoQ10.
Wie wir altern, wird von unserer Genetik und Epigenetik beeinflusst
Alles Leben hat eines gemeinsam: Es beginnt mit einer Zelle. Die Lebensspanne ist die Anzahl der Jahre, die wir leben. Unsere Gesundheitsspanne ist die Anzahl der Jahre, die wir gesund und krankheitsfrei sind. Alter, Müdigkeit, körperliche Belastung und Krankheit verbrauchen NAD+ und CoQ10 im Körper. Altern ist eine Reihe miteinander verbundener Prozesse. Dies sind die 12 Kennzeichen des Alterns.


Zwischen den zwölf miteinander verbundenen Merkmalen des Alterns besteht eine hierarchische Beziehung.
12 Kennzeichen des Alterns
Primäre Merkmale lösen schädliche Auslöser aus, deren Auswirkungen mit dem Alter zunehmen. Die antagonistischen Marker helfen zunächst nach einer Schädigung. Mit der Zeit werden sie jedoch zum Problem. Die integrativen Merkmale zeigen, dass unser Körper nicht mit den kumulativen Schäden durch die primären und antagonistischen Merkmale des Alterns fertig wird. Dies stört die Gewebehomöostase. Unsere Zellen werden geschädigt. Unser Gewebe hat Schwierigkeiten, sich selbst zu reparieren.
Sie sind eine vielfältige Gruppe von Lebewesen. Sie existieren physisch, bleiben jedoch für das menschliche Auge meist unsichtbar. Daher gelten sie als eigenständige Wesen. Genau wie wir Menschen sind sie Teil der Netzwerke des Lebens. Ihre Sichtbarkeit hängt maßgeblich von der Qualität des Mikroskops ab – erst dadurch wird ihre Existenz für uns greifbar.
Mikroorganismen, aus dem Griechischen – „mikros“ = kleine Organismen. In den 1990er Jahren begannen japanische Wissenschaftler, Mikroorganismen zu erforschen. Ihr Ziel war es, diejenigen auszuwählen, die zur Harmonisierung und Verbesserung ihrer Umgebung beitragen konnten. Wir nennen sie die CEOs und Gestalter von Produktionsprozessen.

